Bärentriathlon 2023

30. Oldenburger Bärentriathlon

am 26./27. August 2023 in Bad Zwischenahn

Ausschreibung

Flyer als kompakte Version für den Download

Genehmigungs-Nr. DTU

Veranstalter

1. Triathlon-Club Oldenburg e.V. „Die Bären”

Schirmherr

Johann Kühme, Präsident der Polizeidirektion Oldenburg

Anmeldung

Die Anmeldung läuft über den Online-Anmeldeserver von runtiming.
Details zur Bezahlung werden mit der Bestätigungsmail bereitgestellt.

Startgeld

Olympische Distanz45,-€
Olympische Distanz Staffel (pro Staffel)50,-€
Sprinttriathlon35,-€
Sprinttriathlon Staffel (pro Staffel)50,-€
Swim&Run (Jg. 2007 und älter)15,-€
Swim&Run (Jg. 2008 und jünger)10,-€
Power-Kid-Triathlon15,-€
Nachmeldegebühr (fällig nach dem 13.08.2023)
(zusammen mit dem Startgeld zu überweisen)
5,-€
Tageslizenz für Teilnehmer über die Olympische
Distanz ohne gültigen DTU Startpass
(zusammen mit dem Startgeld zu überweisen)
15,-€
Tageslizenz für Teilnehmer über die Sprintdistanz
ohne gültigen DTU Startpass
(zusammen mit dem Startgeld zu überweisen)
3,-€

Staffelteilnehmer benötigen weder einen DTU-Startpass noch eine Tageslizenz.

Im Startgeld sind die Startunterlagen, die Verpflegung während und nach dem Wettkampf, die Nutzung des Zeitnahmetransponders sowie ein Finisher-Präsent enthalten.

Startunterlagen

Swim&Run:

Die Startunterlagen beinhalten eine Badekappe und eine Startnummer. Es wird pro Teilnehmer/-in nur eine Startnummer ausgegeben. Sie ist nur beim Laufen nach vorne sichtbar zu tragen.

Triathlon:

Die Startunterlagen beinhalten eine Badekappe, eine Startnummer sowie Startnummeretiketten für das Rad und den Radhelm. Es wird pro Teilnehmer nur eine Startnummer ausgegeben. Sie ist beim Radfahren nach hinten und beim Laufen nach vorne sichtbar zu tragen. Die Startnummernetiketten sind an der Sattelstütze und am Helm vorne, rechts und linksanzubringen.

Zur Befestigung der Startnummer benötigt ihr als Teilnehmer/-in des Triathlons also entweder ein Startnummernband bzw. einen Gummizug o.ä. Eine begrenzte Anzahl von Gummizügen stellen wir an der Startunterlagenausgabe kostenlos zur Verfügung.

Damit die Zeitmessung reibungslos klappt, sind bitte die Informationen zur Handhabung des Zeitnahmetransponders zu beachten – ausgehängt vor dem Zelt der Startunterlagenausgabe.

Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am 26.08.2023 von 14.30 bis 19.00 Uhr, am 27.08.2023 von 07.00 bis 09.30 Uhr am Strandbad am Zwischenahner Meer.

Startberechtigung

Olympische Distanz
(nur mit DTU-Startpass oder Tageslizenz)
Jahrgänge 2005 u.älter
Olympische Distanz Staffel Schwimmer/-in
Jahrgang 2009 u. älter
Radfahrer/-in
Jahrgang 2008 u. älter
Läufer/-in
Jahrgang 2009 u. älter
Sprinttriathlon
(nur mit DTU-Startpass oder Tageslizenz)
Jahrgänge 2007 u. älter
Sprinttriathlon StaffelJahrgänge 2009 u. älter
Power-Kid-TriathlonJahrgänge 2008-2011
Swim&Run 1Jahrgänge 2016-2017
Swim&Run 2Jahrgänge 2014-2015
Swim&Run 3Jahrgänge 2012-2013
Swim&Run 4Jahrgänge 2011 u. älter

Staffel

Eine Staffel besteht grds. aus 3 Startern (1 Schwimmer/-in, 1 Radfahrer/-in, 1 Läufer/-in), die nicht gleichen Geschlechts sein müssen. Die Besetzung mit 2 Startern ist auch möglich.

Die Wertung erfolgt getrennt nach Damen-/Herren- und Mixed-Staffeln.

Es wird pro Staffel nur ein Zeitnahmetransponder und eine Startnummer ausgegeben.

Zum Transponder:

Er ist von allen Staffelteilnehmern zu tragen und in den Wechselzonen zu übergeben.

Zur Startnummer:

Sie ist nur vom Radfahrer (auf dem Rücken) und vom Läufer (auf der Brust) zu tragen und wird in der Wechselzone übergeben; Vorteil: Nutzung eines Startnummernbandes s.o.

Altersklassen

Laut Sportordnung (SpO) der Deutschen Triathlon Union

Siegerehrung/Auszeichnungen

sponsored by

Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten Sachpreise.

(Ausnahme: Staffeltriathlon mit Damen/Herren und Mixed-Wertung ohne Altersklassenbezug)

Für die Gesamtwertung (ohne Altersklassenberücksichtigung) der Olympischen Distanz wird ein Preisgeld wie folgt gezahlt:

HerrenDamen
1. Platz300,- €1. Platz300,- €
2. Platz200,- €2. Platz200,- €
3. Platz100,- €3. Platz100,- €

Bestimmungen

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der DTU (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung) sowie die Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde, die beim Veranstalter und am Wettkampftag eingesehen werden können. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen sowie die Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung als für sich verbindlich an.
Genehmigungsnummer der DTU: 09-23-01-04929

Ausrüstung

Die Ausrüstung muss den Bestimmungen der Sportordnung (SpO) der Deutschen Triathlon Union entsprechen. Zu beachtende Vorgaben sind hier insbesondere in den §§ 20, 21 (Bekleidung Schwimmen, Kälteschutzanzug Schwimmen), §§ 22, 23 (Ausrüstung beim Radfahren), § 24 (Radhelm) und § 33 (Bekleidung/Ausrüstung beim Laufen) zu finden.Anfahrt

Anfahrt

Anschriften der Parkplätze für das Navi:

1. Auf dem Hohen Ufer, 26160 Bad Zwischenahn

2. Langenhof 24, 26160 Bad Zwischenahn (ca. 10 min. Fußweg bis Wettkampfgelände)

Eine rechtzeitige Anreise am Sonntag wird dringend empfohlen. Ab Beginn der Straßensperrungen (ca. 08.30 Uhr) wird der Verkehr von den Streckenposten umgeleitet. Dieses führt zu erheblichen Verzögerungen.

Streckenlängen

WettkampfSchwimmenRadLauf
Olympische Distanz1,5 Km40,0 Km10,8 Km
Sprinttriathlon 0,75 Km27,0 Km5,4 Km
Power-Kid-Triathlon0,4 Km14,0 Km1,0 Km
Swim&Run 1
0,05 Km
0,2 Km
Swim&Run 2
0,1 Km
0,4 Km
Swim&Run 3
0,2 Km
1,0 Km
Swim&Run 4
0,5 Km
3,0 Km
Swim&Run TRL Nord
0,5 Km
3,0 Km

Zeitnahme

Die elektronische Zeiterfassung erfolgt mittels Transponder-Chip am Fußgelenk durch Überlaufen von Matten nach dem Schwimmausstieg (1.), nach der Wechselzone Rad (2.), nach dem Radfahren (3.), nach der Wechelzone Laufen (4.), nach jeder Laufrunde am Wendepunkt (Kontrollerfassung) und im Ziel (5.)

Sanitäre Anlagen

Duschen und Toiletten in ausreichender Anzahl im Bereich Strandcafe am Zwischenahner Meer vorhanden.

Meldeschluss

18. August 2023 (anschließend ist bis zum Wettkampftag eine Nachmeldegebühr i.H.v. 5,- € zu zahlen)

Nachmeldungen

Wenn das Teilnehmerlimit von 700 Startern/-innen noch nicht erreicht ist, werden Nachmeldungen noch bis zum 26.08.2023 (bis 16.00 Uhr) für alle Swim&Run-Wettkämpfe und bis zum 27.08.2023 (bis 08.30 Uhr) für alle Triathlonwettkämpfe angenommen.

Allgemeines

Den Anweisungen von Polizei, Wettkampfrichtern und Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten. Nichtbeachtung führt zur Disqualifikation. Windschattenfahren ist verboten.

Unterkünfte

In Bad Zwischenahn gibt die Touristik GmbH Auskunft zu Übernachtungsmöglichkeiten.
Nähere Informationen siehe Internet-Seite der Gemeinde Bad Zwischenahn.